bebaumölen

bebaumölen
be'baum'ölenv
\
1.sichbebaumölen=sichbeharnen;ängstlichsein.BaumölistschlechtesÖl;wegenderFarbähnlichkeitkommteszurBedeutung»Harn«.1800ff.
\
2.sichbebaumölen=sichaufspielen.VorlauterBetriebsamkeitkommteszuHarnabgang.1930ff.
\
3.jnbebaumölen=jnnachgiebigstimmen;jnbeschwatzen,irreführen,betrügeno.ä.InderUmgangssprachegehenfastalleAusdrückefürÜbertölpelungvonderVorstellungeinesBeharnensoderBekotensaus.14.Jh.
\
4.jnbebaumölen=jnprügeln.1800ff.
\
5.esistzumbebaumölen=esistzumVerzweifeln.19.Jh.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baumöl — Etwas geht einem ein wie Baumöl: man hört es sehr gern. Die Wendung wird zumeist dann gebraucht, wenn jemand eine Schmeichelei zu hören bekommt, die leicht übertrieben wirkt, die er aber so selbstverständlich aufnimmt (›schluckt‹), als käme sie… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Öl — Öln 1.Bier.Esistfarbähnlichund»ölt«dieKehle.WohlnichtausdemgleichlautendenundgleichbedDänentlehnt.1950ff. 2.Schnaps.Seitdem19.Jh. 3.Geld.Mitihmistman»flüssig«.1950ff. 4.salbungsvolleRedeweise.Vgl⇨ölig.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”